top of page

Wie nachhaltig sind konservierte Blumenprodukte?

  • Autorenbild: Annie Zhang
    Annie Zhang
  • 10. Juni
  • 3 Min. Lesezeit

ree

Die Blumenindustrie steht zunehmend in der Kritik wegen ihrer Umweltbelastung – frische Schnittblumen benötigen enorme Ressourcen und verursachen erhebliche Abfallmengen.


Für Supermarktketten und Geschenkmarken, die den wachsenden Erwartungen umweltbewusster Verbraucher gerecht werden möchten, stellen frische Blumen eine echte Herausforderung in Sachen Nachhaltigkeit dar.


Konservierte Blumen bieten eine intelligente, grünere Alternative – schön, langlebig und ökologisch verantwortungsvoll.


Diese nachhaltige Lösung reduziert den ökologischen Fußabdruck erheblich, während die natürliche Schönheit erhalten bleibt. Mit geringem Wasserverbrauch, reduzierten Emissionen und langlebiger Nutzung passen konservierte Blumen perfekt zu umweltorientierten Geschäftspraktiken. Für Handelsmarken und Einzelhändler, die nach ökologisch verantwortungsvollen Lösungen suchen, markieren konservierte Blumen einen klaren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.


Index:



Was sind konservierte Blumen?


Konservierte Blumen sind echte, natürliche Blüten, die durch ein spezielles Verfahren dauerhaft haltbar gemacht werden. Durch Techniken wie Dehydrierung und Behandlung mit Glyzerinlösungen behalten die Blüten monatelang oder sogar jahrelang ihr frisches Aussehen – ganz ohne Wasser oder Sonnenlicht.


Diese innovative Methode verlängert nicht nur den Lebenszyklus der Blumen erheblich, sondern reduziert ihren ökologischen Fußabdruck im Vergleich zu Schnittblumen dramatisch.


Umweltvorteile konservierter Blumen im Vergleich zu frischen


Schnellvergleich:

Faktor

Frische Blumen

Konservierte Blumen

Wasserverbrauch

Hoch (ständiges Gießen erforderlich)

Minimal (nur während des Wachstums)

CO₂-Emissionen

Hoch (Kühltransport notwendig)

Gering (normale Lieferung, lange Haltbarkeit)

Chemikaliennutzung

Intensiv (Pestizide, Dünger)

Gering (zertifizierte Konservierungsmittel)

Abfallerzeugung

Hoch (kurze Lebensdauer, Verderb)

Gering (lange Nutzbarkeit, Wiederverwendung)

Wiederverwendbarkeit

Gering (Einmalgebrauch)

Hoch (vielseitige Nutzung möglich)

1. Geringerer Wasserverbrauch


Frische Blumen benötigen vom Anbau bis zur Präsentation Unmengen an Wasser. Laut WWF verbraucht die Landwirtschaft 70 % des weltweiten Süßwassers – der Blumenanbau ist dabei ein relevanter Anteil.Konservierte Blumen hingegen brauchen nur einmal Wasser im Wachstumsprozess – danach gar nicht mehr. Für Supermärkte und Händler mit großen Blumenprogrammen reduziert das den Wasserverbrauch erheblich.


2. Weniger CO₂-Emissionen


Frische Blumen werden häufig in beheizten Gewächshäusern gezogen, gekühlt transportiert und haben eine kurze Haltbarkeit – all das erhöht den CO₂-Ausstoß. Konservierte Blumen hingegen werden lokal verarbeitet und müssen nicht gekühlt versendet werden.Laut einer Studie der „Environmental Science & Technology“ erhöht der Kühltransport den CO₂-Fußabdruck von Produkten erheblich.


3. Reduzierter Chemikalieneinsatz


Schnittblumen werden oft mit Pestiziden und Düngemitteln behandelt, was zu Boden- und Wasserverschmutzung führen kann. Die Konservierung bei Sweetie-Group erfolgt hingegen mit umweltfreundlichen, zertifizierten Substanzen.So senken wir die chemische Belastung und bieten eine saubere Alternative zur traditionellen Blumenproduktion.


4. Weniger Abfall – längere Lebensdauer


Frische Blumen halten meist nur 7–10 Tage – das bedeutet viel Abfall. Konservierte Blumen hingegen bleiben 1–3 Jahre schön – ganz ohne Pflege.Für Händler bedeutet das: weniger Verderb, geringere Verluste, bessere Planung und ein Plus für die Nachhaltigkeit.


5. Wiederverwendung und vielseitiger Einsatz


Ein oft unterschätzter Vorteil konservierter Blumen ist ihre Wiederverwendbarkeit. Sie lassen sich in saisonalen Displays wiederverwenden, in neue Produktlinien integrieren oder als mehrteilige Geschenksets verkaufen.Das erhöht den Produktwert, unterstützt eine Kreislaufwirtschaft und bietet Kunden langlebige, sinnvolle Geschenke.


ree

Warum Sweetie-Group Pionier nachhaltiger Blumenlösungen ist


Bei Sweetie-Group steht Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Wir verwenden ungiftige, umweltfreundliche Konservierungsmittel und beziehen unsere Blumen verantwortungsvoll. Unsere Produkte sind REACH-, CE- und phytosanitär-zertifiziert – für die Sicherheit von Mensch und Umwelt.


Unsere nachhaltige Ausrichtung zeigt sich auch in der Produktion:Wir nutzen recycelbare und biologisch abbaubare Verpackungen, investieren in energieeffiziente Produktionsanlagen und haben ein aktives F&E-Team, das jährlich neue grüne Lösungen entwickelt.


Als globaler Marktführer, mit Exporten in über 50 Länder und Partnerschaften mit Marken wie Armani Beauty und FamilyMart, kennen wir die Erwartungen moderner Händler.Unsere konservierten Blumen sind nicht nur optisch ansprechend – sie sind eine bewusste Wahl für Marken, die Nachhaltigkeit leben.


📩 Sie möchten Ihre Floristik nachhaltiger gestalten?

Kontaktieren Sie uns unter: sales@sweetie-group.com


ree

Herzliche Grüße,

CEO of Sweetie-Group

Kommentare


bottom of page