Wie konservierte Blumen die Veranstaltungsbranche revolutionieren
- Annie Zhang

- 16. Juli
- 3 Min. Lesezeit

In der Welt des Eventmanagements – wo Zeitdruck herrscht, Budgets eingehalten werden müssen und der visuelle Eindruck alles zählt – spielen Blumen eine entscheidende Rolle. Doch frische Blumen? Sie welken, verfärben sich und benötigen ständige Pflege sowie ideale Bedingungen.
Hier kommen konservierte Blumen ins Spiel – und sie sind mehr als nur ein Trend. Sie verändern grundlegend die Art und Weise, wie Eventprofis Ästhetik, Logistik und Budget planen – von luxuriösen Hochzeiten bis hin zu Markeninszenierungen.
Als jemand, der regelmäßig die Messehallen in Europa und den USA besucht und mit Kunden aus Deutschland, Frankreich, Japan und den USA zusammenarbeitet, sehe ich aus erster Hand, wie konservierte Blumen zur Geheimwaffe professioneller Veranstaltungsplaner geworden sind. Schauen wir uns an, warum das so ist.
Warum sind konservierte Blumen bei Events und Partys so beliebt?
Drei Worte: Langlebigkeit, Flexibilität, Wirkung.
Konservierte Blumen sind echte Blüten, die ein aufwendiges Konservierungsverfahren durchlaufen haben. Bei Sweetie-Gifts verwenden wir ausschließlich Frischblumen der Klasse A und konservieren sie in einem fünfstufigen Prozess mit medizinischem Alkohol, lebensmittelechten Farbstoffen und einer Lufttrocknung über 1–2 Monate. Das Ergebnis? Echte Blumen, die monatelang – sogar jahrelang – frisch aussehen.
Für Eventprofis eröffnen sich dadurch völlig neue Möglichkeiten:
Keine Last-Minute-Installationen mehr:
Blumendekoration kann bereits Wochen im Voraus vorbereitet werden, was den Stress am Eventtag deutlich reduziert.
Gestaltungsfreiheit:
Ohne Wasser oder Kühlung können konservierte Blumen aufgehängt, eingearbeitet oder zu spektakulären Formen gestaltet werden – frische Blumen kommen da nicht mit.
Makelloses Finish:
Kein Welken, keine Druckstellen, kein Herunterhängen. Das bedeutet: perfekte Fotos, beeindruckte Kunden und hochwertige Inhalte für Social Media – von Anfang bis Ende.
Ein Beispiel: Der britische Florist Joseph Massie erschuf beim RHS Chelsea Flower Show einen schwebenden Blumentunnel namens „Rosa“ – mit über 5.000 frischen Rosen und 1.000 konservierten Blütenblättern. Die Installation wurde im Voraus aufgebaut und blieb während der gesamten Veranstaltung makellos – ein Beweis für die Zuverlässigkeit konservierter Blumen bei komplexen Events mit hohem Besucheraufkommen.
Wie senken konservierte Blumen die Kosten?
Kommen wir zu den Zahlen. Wer das Blumenbudget für Großveranstaltungen verwaltet, weiß, wie schnell sich die Kosten summieren.
So helfen konservierte Blumen beim Sparen:
Wiederverwendung:
Hochwertige konservierte Rosen können mehrfach genutzt werden. Einige Sweetie-Kunden verwenden dieselben Arrangements für ganze Saisonkampagnen – mit kleinen Anpassungen für einen neuen Look.
Keine Kühlkettenlogistik:
Keine Kühltransporter, keine Wasserbehälter, kein Florist auf Abruf. Konservierte Blumen können wie Trockenware gelagert und transportiert werden – das spart Zeit und Stress.
Weniger Abfall:
Klassische Blumendekoration landet meist am nächsten Tag im Müll. Konservierte Blumen bleiben intakt – und erhöhen somit die Rentabilität jeder Blüte.
Da die Produkte nicht verderblich sind, können Kunden sie zudem in größeren Mengen vor Hochsaisonzeiten wie dem Valentinstag bestellen – was Preisschwankungen reduziert und die Lagerverfügbarkeit sichert.
Für welche Veranstaltungen eignen sich konservierte Blumen besonders?
Konservierte Blumen sind vielseitig einsetzbar – unabhängig von Format, Thema oder Größe. Besonders glänzen sie hier:
Hochzeiten:
Brautsträuße, Ansteckblumen, Dekorationen für den Gang oder florale Bögen – ohne Verfärbungen oder Welken, bis zum Ja-Wort.
Firmenveranstaltungen & Markeninszenierungen:
Logo-Installationen, Eingangsdekorationen oder Giveaways – konservierte Blumen schaffen Markenpräsenz mit praktischer Umsetzung.
Luxus-Retail-Events:
Konservierte Blumengeschenkboxen eignen sich perfekt als VIP-Geschenke bei Modenschauen oder Parfüm-Launches. (Ein Kunde integrierte sogar eine konservierte Rose in die Verpackung seiner neuen Duftlinie.)
Destination Events:
Sie planen etwas in tropischen oder abgelegenen Regionen? Konservierte Blumen sind reise- und klimabeständig – ideal für Hochzeiten im Ausland oder internationale Konferenzen.
Ihre Fähigkeit, Form und Farbe in verschiedenen Umgebungen zu bewahren, macht sie zur optimalen Wahl für Veranstaltungsplaner mit hohen Ansprüchen an Qualität und Kontrolle.

Der Sweetie-Vorteil: Warum Top-Marken uns vertrauen
Bei Sweetie-Gifts perfektionieren wir seit über 16 Jahren die Lieferkette für konservierte Blumen – vom Feld bis zur Präsentation. Unsere Fabrik in Kunming, Chinas Blumenhauptstadt, produziert täglich Tausende konservierte Blüten unter strengen Qualitätsstandards.
Warum vertrauen B2B-Kunden wie Dior, Lancôme, Walgreens und Gifi auf uns?
Individuelle Designs: Ob beflockter Teddybär mit Rosen für Valentinstag oder eine Rosenglocke für das British Museum – wir entwickeln maßgeschneiderte Produkte für Ihr Event.
Zertifizierte Qualität & Umweltstandards: CE-, REACH- und Pflanzenschutz-Zertifikate sowie nachhaltige Verpackungen gehören bei uns zum Standard.
Globale Logistikkompetenz: Mit Büros in Peking, Suzhou und Yiwu und Kunden in über 50 Ländern sind wir auf internationale B2B-Belieferung spezialisiert.
Schnelle Bemusterung und Lieferung: Enge Frist? Muster in wenigen Tagen statt Wochen – bei uns Standard.
Wir wissen, was bei hochkarätigen Events auf dem Spiel steht. Deshalb liefern wir nicht nur hübsche Produkte – wir lösen Probleme, bevor sie entstehen.
Fazit
Konservierte Blumen ersetzen frische Blumen nicht – sie erweitern die Möglichkeiten im Eventbereich. Für Planer und Beschaffungsteams, die sowohl Ästhetik als auch Effizienz suchen, sind sie eine strategische Wahl.
Ob Sie Ihre nächste Kampagne aufwerten, die Logistik vereinfachen oder markenstarke Inszenierungen stressfreier realisieren möchten – konservierte Blumen sollten in Ihrer Tool-Box nicht fehlen.
Möchten Sie Muster sehen oder ein Angebot anfordern? Schreiben Sie uns an sales@sweetie-group.com – wir helfen gerne, Ihr nächstes Event mühelos schön zu gestalten.

Herzliche Grüße,
CEO of Sweetie-Gifts









Kommentare