Unterschiede zwischen konservierten, frischen und getrockneten Blumen – Welche ist die beste Wahl für Ihr Geschäft?
- Annie Zhang

- 13. Juni
- 3 Min. Lesezeit

Wenn wir an Blumen denken, stellen wir uns meist einen frischen, duftenden Strauß vor – voller Farben und Leben.
Doch so schön frische Blumen auch sind: Ihre Lebensdauer ist sehr begrenzt. Genau hier kommen konservierte Blumen ins Spiel – eine atemberaubende Alternative für alle, die die Schönheit frischer Blumen lieben, aber auf Langlebigkeit setzen.
Doch was genau sind konservierte Blumen – und worin unterscheiden sie sich von frischen und getrockneten Blüten? Werfen wir einen genaueren Blick darauf.
Index:
1. Was sind konservierte Blumen?
Konservierte Blumen sind echte Blumen, die mit einem speziellen Verfahren behandelt wurden, um ihr natürliches Aussehen und Gefühl über Monate oder sogar Jahre hinweg zu bewahren.Diese Technik ist deutlich fortschrittlicher als herkömmliches Trocknen und ermöglicht es, die lebendigen Farben, die weiche Textur und die ursprüngliche Form der Blüten zu erhalten – lange nachdem sie geschnitten wurden.
Die Konservierung beginnt, wenn die Blume ihren optimalen Blühzustand erreicht hat.Statt sie zu trocknen, wird ihr innerer Saft durch eine ungiftige, umweltfreundliche Lösung ersetzt.Das macht sie flexibel und weich – wie frische Blumen, aber ohne den Bedarf an Wasser oder Sonnenlicht.
👉 Weitere Infos: Was sind Eternal Flowers? – Alles, was Sie wissen müssen
2. Was sind frische Blumen?
Frische Blumen sind – wie der Name schon sagt – frisch geschnittene Blüten, meist direkt vom Feld oder Blumenmarkt.Sie bringen sofortige Schönheit und Duft in jede Umgebung und eignen sich hervorragend für den kurzfristigen Einsatz.Der größte Nachteil: Ihre Haltbarkeit ist begrenzt. Selbst bei guter Pflege halten sie oft nur eine Woche bis zehn Tage.
So schön sie auch sind – frische Blumen sind empfindlich und vergänglich.Konservierte Blumen bieten hier eine elegante, langlebige Alternative.
3. Was sind getrocknete Blumen?
Getrocknete Blumen wurden bewusst entwässert, um sie länger haltbar zu machen.Im Gegensatz zu konservierten Blumen verlieren sie dabei jedoch an Flexibilität und werden mit der Zeit spröde und brüchig.
Sie passen gut zu rustikalen, Boho- oder Vintage-Arrangements und haben ihren ganz eigenen Charme.Was ihnen jedoch oft fehlt, ist die Farbintensität und natürliche Weichheit konservierter Blüten.

4. Was sind die Unterschiede zwischen konservierten und getrockneten Blumen?
Beide Alternativen sind langlebiger als frische Blumen – doch sie unterscheiden sich deutlich in Textur, Optik und Haltbarkeit.
Textur & Flexibilität:Konservierte Blumen fühlen sich weich und lebensecht an – fast wie frisch.Getrocknete Blumen dagegen sind steifer und zerbrechlicher.
Farbintensität:Konservierte Blumen behalten ihre Farbe oft jahrelang.Getrocknete Blumen verblassen mit der Zeit schneller.
Pflegeaufwand:Konservierte Blumen benötigen kaum Pflege – nur gelegentliches Abstauben.Getrocknete Blumen sind ebenfalls pflegeleicht, aber empfindlicher und anfälliger für Bruch.
5. Vorteile konservierter Blumen gegenüber frischen und getrockneten
Warum sollte man sich für konservierte Blumen entscheiden? Hier sind die wichtigsten Gründe:
Langlebigkeit:
Frische Blumen halten nur wenige Tage, getrocknete etwas länger.Konservierte Blumen hingegen bleiben bei guter Pflege Monate bis Jahre schön.
Nachhaltigkeit:
Weniger Austausch bedeutet weniger Abfall.Zudem ist der Konservierungsprozess umweltfreundlich und ungiftig.
Pflegeleicht:
Kein Gießen, kein Sonnenlicht, kein Schneiden – nur ab und zu abstauben.
Gestaltungsfreiheit:
Ob Hochzeiten, Dekorationen oder Geschenksets – konservierte Blumen bieten endlose kreative Möglichkeiten.

6. Wie arbeitet man mit konservierten Blumen?
Konservierte Blumen sind extrem vielseitig. Sie lassen sich mit frischen oder getrockneten Blumen kombinieren – für kreative Arrangements mit Wow-Effekt.
Konservierte + frische Blumen:
Diese Kombination bringt Leben und Farbe – perfekt für besondere Anlässe.Beachten Sie nur: Frische Blumen welken schneller, also den Mix gut planen.
Konservierte + getrocknete Blumen:
Ideal für natürliche, rustikale Looks.Getrocknete Blumen bringen Struktur, konservierte Farbe und Frische. Gemeinsam schaffen sie stilvolle Kompositionen – von modern bis vintage.
Lassen sich konservierte und getrocknete Blumen kombinieren?
Ja – und das funktioniert hervorragend. Der Schlüssel liegt in der richtigen Balance von Texturen und Formen.Konservierte Blumen liefern Struktur und Farbe, getrocknete ergänzen mit organischem Charme.
Wie kombiniert man beide Arten am besten?
Achten Sie auf Kontraste in Farbe, Textur und Größe.Zum Beispiel: Konservierte Rosen als Mittelpunkt, ergänzt durch getrockneten Lavendel oder Gräser.
Welche Arrangements sind möglich?
Die Möglichkeiten sind unbegrenzt – von luxuriösen Sträußen über rustikale Kränze bis hin zu saisonalen Tischdekorationen.Stellen Sie sich z. B. eine konservierte Hortensie vor, umrahmt von getrocknetem Schleierkraut und Eukalyptus.
7. Sweetie-Gifts – Ihr zuverlässiger Großhändler für konservierte Blumengeschenke
Bei Sweetie-Gifts sind wir auf hochwertige konservierte Blumenkompositionen spezialisiert – für jede Gelegenheit.Ob Einzelstücke als Geschenk oder Großmengen für den B2B-Bereich – wir liefern Schönheit mit Nachhaltigkeit.
Mit über 16 Jahren Erfahrung und tiefem Verständnis für den Blumenmarkt bieten wir langlebige, umweltfreundliche Produkte in höchster Qualität.Unser Ziel: Ihnen helfen, florale Arrangements zu schaffen, die Bestand haben.
📩 Kontaktieren Sie uns direkt unter sales@sweetie-group.com– für individuelle Beratung, Großhandelspreise und aktuelle Branchennews.

Herzliche Grüße,
CEO of Sweetie-Gifts









Kommentare